Löschstrasse:
Eine Querstrasse der Plainstrasse auf Höhe Lokalbahnhof Itzling
Alexander – Haidenthaller-Strasse:
Alexander Haidenthaller , geb. 09.02.1868, gest. 24.08.1945 war Ehrenbürger der Gemeinde Gnigl und Verfasser einer 14 bändigen Ortschronik von Gnigl. Er hat als Verdienter Schriftführer der FF Gnigl ausführliche Aufzeichnungen über deren Gründung und Entwicklung hinterlassen.
Andrä-Blüml-Strasse:
Großgrundbesitzer am Neuhauserhof in der Gnigl, geb. 1855, War Ehrenbürger von Gnigl und starb dort 1917. Er kam für die Unterbringung der ersten Feuerspritze der Gemeinde Gnigl in dem in seinem Besitz befindlichen “Steigerhof” auf und war Gründungsmitglied der FF Gnigl.
Cornelius Reitsamer Platz:
Cornelius Reitsamer, von Beruf Goldschmied, geb, 1857, gest. 1930 in Salzburg, war Ehrenbürger der Stadt Salzburg. Er hat sich als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg ( 1902 – 1930 ), als Bezirksfeuerwehrkommandant des Flachgaues ( 1904 – 1930 ) und Obmannstellvertreter und Führer der Abteilung Feuerwehr im Landesverband für Feuerwehr und Rettungswesen ( 1904 – 1930 ) um die Entwicklung des Feuerwehr in Stadt und Land Salzburg höchst verdient gemacht.
Dr. Varschein Gasse:
Dr. Christian Varschein, geb. 1867, praktischer Arzt, Obermedizinalrat, war Gründungsmitglied der Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg und langjähriger Führer der Salzburger Freiwilligen Rettungsgesellschaft. Er hat das Rettungswesen in Salzburg initiert, gegründet und in jahrzentelanger Arbeit zu einer schlagkräftigen Organisation ausgebaut.
Franz Hattinger Strasse :
Dr. Franz Hattinger, geb. 1859 in Gnigl, hat sich als Gemeindearzt ( seit 1892) und um die Sanitätsabteilung der Feuerwehr des Ortes Verdienste erworben. Als Sanitätsreferent und ständiger Beirat im Landesverband für Feuerlösch- und Rettungswesen war er entscheidend am Aufbau des Rettungswesen im Land Salzburg beteiligt. Gestorben 1941.
Ignaz Härtl Strasse:
Ignaz Härtl, städtischer Schrannenverwalter, gestorben in Salzburg 1901, erwarb sich große Verdienste um die Ausgestaltung des Salzburger Feuerwehrwesens. Er war Gründungsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg und hat sich als Schriftführer des Landesverbandes für Feuerwehr und Rettungswesen große Verdienste in der Öffentlichkeitsarbeit und um die Weiterentwicklung des Feuerwehrwesens im Land Salzburg verdient gemacht.
Julius Haagn Strasse:
Julius Haagn wurde am 12.02.1844 in Liefering geboren. Er war Gründungsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg. Als ein überaus erfolgreicher Kaufmann ( Firma Zezi ) und auf Grund seiner vielen öffentlichen Ämter war er einer der prominentesten Salzburger seiner Zeit. Neben seiner Tätigkeit als Präsident des Landesverbandes für Feuerwehr- und Rettungswesen war er Zensor der Österr. Ungarischen Nationalbank, Präsident des gewerblichen Fortbildungsrates im Land Salzburg, Vizepräsident des landwirtschaftlichen Fortbildungsrates im Land Salzburg, durch 30 Jahre Mitglied des Salzburger Landtages, durch 18 Jahre Mitglied des Landesausschusse bzw. Landesrates, 32 Jahre Mitglied der Handels- und Gewerbekammer, langjähriger Vorsteher des Handelsgremiums, sieben Jahre Mitglied des Landesschulrates, 18 Jahre Gemeinderat der Stadt Salzburg, 25 Jahre Mitglied des Stadtschulrates, Mitglied des Zollbeirates und der Zentralkommision für gewerblichen Unterricht und 20 Jahre Mitglied des Ausschusses der Salzburger Sparkassse. Ihm wurden die Titel Kaiserlicher Rat, Kommerzialrat und Alt-Landesrat verliehen; er war im Besitz vieler Orden und Ehrenzeichen und außerdem Ehrenbürger der Stadt Salzburg, Ehrenobmann des Kreises Oberösterreich-Salzburg, des Deutschen Turnerverbandes 1919, Ehrenmitglied vieler Freiwilligen Feuerwehren und Turnvereinen sowie Ehrenobmann der Zentralkasse der Raiffeisenkasse.
Otto Holzbauer Strasse:
Ing. Otto Holzbuaer war Planer und Erbauer des Verkehrsübungsplatzes des SAMTC und des Schülerverkehrsübungsplatzes im Stölz-Park. Er hat sich ferner um die Errichtung der Landesstelle des Kuratoriums für Verkehrssicherheit bemüht und schließlich auch noch die Planung und Errichtung des an dieser Straße liegenden SAMTC-Zentrums vorbereitet. Als späterer Kommandant der Feuerwehr der Stadt Salzburg ( 1940 – 1944 ) hat er dieser bereits durch ständige Fahrerschulungen in den Jahren ab 1930 zur besseren Mobilisierung verholfen und war entscheident an dem ständigen Ausbau des Feuermeldewesens und der Feuermeldezentrale in der Wache Bruderhof beteiligt.
Otto Pflanzl Straße:
Otto Pflanzl, geboren in Urfahr 1865, Direktor der Stiegelbrauerei, war Gründungsmitglied der Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Salzburgs und hat sich als langjähriger Abteilungsführerstellvertreter der Rettungsabteilung große Verdienste erworben. Der Salzburger Mundartdichter starb 1943.
Sebastian Stöllner Strasse:
Sebastian Stöllner geb. 1873 gest. 1929 war Bürgermeister von Maxglan von 1918 – 1929, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Maxglan von 1923 bis 1929 und Gauhauptmann der Feuerwehren im flachgau. In der nach ihm benannten Straße befand sich die erste Zeugstätter der Freiwilligen Feuerwehr Maxglan.
Zeughausstrasse:
Führt am Zeughaus ( Feuerwache Gnigl ) vorbei.